Vielen Dank für Ihr Interesse an der FRoSTA AG! Nachfolgend beantworten wir gerne einige häufig gestellte Fragen über unser Unternehmen. Klicken Sie auf die Frage – und die Antwort öffnet sich. Sollten Sie weitere Fragen haben, nehmen Sie einfach Kontakt auf.
Fragen zum Unternehmen
Eine Übersicht über die Historie der FRoSTA AG finden Sie hier.
Im Konzern sind 1.760 Mitarbeitende beschäftigt (Stand: Dezember 2024).
FRoSTA nimmt seine Verantwortung als bedeutender Arbeitgeber an den jeweiligen Standorten sehr ernst. Dazu gehört auch, dass FRoSTA eine aktive Rolle im Kulturleben und im Sport spielt, indem auf lokaler Ebene Kulturinstitutionen und Vereine gefördert werden.
Unsere nächste Hauptversammlung findet am 24. April 2025 in virtueller Form statt. Alle Unterlagen dazu finden Sie hier.
Sie sind kein Aktionär und möchten als Gast an unserer Hauptversammlung teilnehmen? Bestellen Sie hier Ihre Eintrittskarte.
Unser Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
FRoSTA bilanziert nach den HGB-Vorschriften.
Die Hauptversammlung hat am 11. April 2024 die BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Bremen, zum Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2024 bestellt.
Fragen zur FRoSTA-Aktie
Im Freiverkehr der Börse Frankfurt.
Ihre Anfrage nach entwerteten Aktien können Sie hier stellen.
Herr Dirk Ahlers hält 10,0 % und Herr Felix Ahlers 33,7 % der Aktien. Die restlichen Aktien befinden sich im Streubesitz.
Nach der letzten Kapitalerhöhung im Herbst 2013 sind 6.812.598 FRoSTA-Aktien in Umlauf.
Aktien der FRoSTA AG werden teilweise in geringen Volumina gehandelt. Werden Aktien limitiert gekauft, so kann es zu Begrenzungen des Angebots kommen, wenn das Limit weit von dem aktuellen Marktpreis entfernt ist. Je näher das Limit am aktuellen Handelskurs liegt, um so leichter ist es, FRoSTA Aktien zu kaufen.
Fragen zu FRoSTA Produkten
Die ersten Fischstäbchen unter der Marke FRoSTA konnte man im Jahr 1976 kaufen. Mehr erfahren Sie in der Firmengeschichte.
Im Werk Bremerhaven stellen wir unsere Fischprodukte sowie Fertiggerichte und Obstmischungen her. In den Werken Bobenheim-Roxheim und Lommatzsch wird das Gemüse der umliegenden Felder in kürzester Zeit in unseren Gemüseprodukten verarbeitet. In unserem vierten Produktionswerk in Bydgoszcz/Polen stellen wir sowohl Fischprodukte als auch Fertiggerichte und Suppen für den osteuropäischen Markt her.